Leistungen

Psychologische Diagnostik

Bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung mit Alltagsbeeinträchtigungen (z. B. Verdacht auf ADHS) biete ich eine fundierte psychologische Diagnostik an. Dabei kommen wissenschaftlich fundierte Verfahren wie diagnostische Gespräche, strukturierte Interviews, Fragebögen und Verhaltensbeobachtungen zum Einsatz. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für eine mögliche psychotherapeutische Behandlung – sofern eine behandlungsbedürftige psychische Störung vorliegt.

Psychotherapie

Mein Behandlungsangebot richtet sich an privatversicherte Personen, Beihilfeberechtigte sowie Selbstzahlerinnen und Selbstzahler ab dem 18. Lebensjahr. Psychotherapie kann bei einer Vielzahl psychischer Erkrankungen wirksam unterstützen. Behandlungs­schwerpunkte sind unter anderem folgende Erkrankungen:

  • Depressionen und bipolare Störungen
  • Angststörungen (z.B. Panikstörung, Agoraphobie, soziale Phobie, Generalisierte Angststörung)
  • Zwangsstörungen und körperdysmorphe Störungen
  • Arbeitsstörungen (z.B. ADHS im Erwachsenenalter, Prokrastination, Prüfungsangst)
  • Essstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und Anpassungsstörungen
  • Somatoforme Schmerzstörungen
  • Und weitere

Beratung / Coaching

Beratung bzw. Coaching ist eine lösungsorientierte Begleitung in herausfordernden Lebensphasen – ohne dass eine psychische Erkrankung vorliegen muss. Ziel ist es, individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln, Klarheit in komplexen Situationen zu gewinnen und persönliche Ressourcen gezielt zu aktivieren.

Ablauf und Kosten

Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie mich gern für einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch (psychotherapeutische Sprechstunde). Im Anschluss erhalten Sie von mir einige Unterlagen, die Sie bitte vor unserem ersten Gespräch ausgefüllt zurücksenden.

Erstgespräch

In einem geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Anliegen ausführlich zu schildern. Wir können uns gegenseitig kennenlernen und ich kann einen ersten Eindruck von Ihrer individuellen Situation erhalten. Gemeinsam klären wir Ihren Unterstützungsbedarf und leiten erste Behandlungsempfehlungen ab.

Probatorische Sitzungen

Wenn Sie eine Therapie in Erwägung ziehen, folgen weitere Probesitzungen, in welchen eine vertiefte Diagnostik, eine biografische Anamnese sowie die Ableitung von Therapiezielen erfolgt. Gemeinsam erarbeiten wir ein Verständnis dafür, wie Ihre aktuellen Schwierigkeiten entstanden sind und welche Faktoren zu ihrer Aufrechterhaltung beitragen.

Antragstellung

Wenn wir gemeinsam zu dem Entschluss kommen, eine Psychotherapie zu beginnen, wird bei Ihrer privaten Krankenkasse oder Beihilfestelle ein Antrag auf Psychotherapie gestellt. Da die Regelungen je nach Versicherung unterschiedlich sein können, informieren Sie sich am besten vorab, welche Kosten übernommen werden und was bei der Antragstellung zu beachten ist. Unterstützende Hinweise bietet beispielsweise die Checkliste der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV).


Für Selbstzahler:innen entfällt die Antragstellung; die Behandlung kann sofort starten.

Therapievertrag & Kosten

Den Therapievertrag schließen wir direkt miteinander ab. Unabhängig von der möglichen Kostenübernahme durch Ihre Versicherung sind Sie als Vertragspartner:in für die fristgerechte Zahlung der Sitzungen verantwortlich. Bitte bedenken Sie, dass eventuelle Differenzen zwischen dem Erstattungsbetrag Ihrer Versicherung oder Beihilfe und meinem Honorar von Ihnen selbst getragen werden müssen. Die Abrechnung erfolgt nach den aktuellen Sätzen der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP).

Psychotherapie

Nach der Bewilligung der Kostenübernahme oder dem Vertragsschluss beginnt die Therapie. Die Sitzungen dauern in der Regel 50 Minuten und finden meist wöchentlich statt, können bei Bedarf jedoch flexibel gestaltet werden. In der Abschlussphase werden die Abstände zwischen den Sitzungen größer, sodass Sie das Erarbeitete festigen können und wir gemeinsam die Stabilität Ihrer Fortschritte überprüfen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.